NEWS - AKTUALITAETEN
Achtung: Neue Schulsportkurse
für das 1. Semester SJ 20/21 (bis Sport-Ferien 2021)
Stand 2.9.: Wir können in Schwimmen, Zirkus 8.1 und in Kinderfussball Montag die Kurse doppelt führen, in anderen Kursen gibt es halt (kurze) Wartelisten.
Stand 16.9: Alle Kurse sind installiert. Wir entschuldigen uns bei Kindern und Eltern für Umtriebe und Ueberbuchungen, die v.a. im Zirkus-Kurs entstanden sind. Aber wir haben nun in 3,4 Kursen Kinder halt auf Wartelisten. Wir werden auch das Anmeldeverfahren überarbeiten.
Bilanz Ende Okt: Wir haben trotz auferlegter Sparmassnahmen, drastischer Reduktion des Kursangebots und Auslagerung von Kursen mit 215 Kindern die am zweitbesten besuchte Kursserie in der Geschichte des Schulsport Langnau!!!
Info vom Mittwoch, 9.12. 2020
Zwecks Stabilisierung der Zahlen und Vermeidung eines Voll-Lockdowns hat der Zürcher Regierungsrat am Di, 8.12. weitere Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19- Pandemie beschlossen. Leider sind davon auch alle Frei - und Zusatzangebote der Schulen betroffen: So sind auch unsere Schulsportkurse ab Donnerstag, 10.12. bis Ende Febr/Sportferien 2021 leider sistiert, finden nicht mehr statt. Die Regelung gilt für den ganzen Kanton Zürich.
Die Eltern wurden alle am Mi, 9.12. via Bulletin der Schulpflege informiert. Unsere Leiter*innen informieren alle per Mail auch noch. Und wir informieren, sobald wir mehr wissen über die Fortsetzung der Kurse dieser 83. Kursserie.
Wir danken für das uns entgegen gebrachte Vertrauen, das Verständnis für die Massnahmen in diesem schwierigen Jahr 2020 und wünschen allen auf diesem Weg eine frohe Adventszeit, viel Gesundheit, frohe Festtage - und viele positive Gedanken, Träume und (Galgen)humor fürs 2021. Das Leiter*innenteam Schulsport Langnau am Albis
Sit. am 14.1. 2021
Nachdem der Bundesrat gestern weitere Verschärfungen der Massnahmen beschlossen hat und damit auch alle Sportanlagen bis Ende Febr. geschlossen bleiben, steht fest, dass wir im Moment keine neue Kursserie mit Neuanmeldungen organisieren können. Wahrscheinlicher ist, dass wir sobald wie möglich, mit den bisher angemeldeten Kindern die 83. Kursserie noch zu Ende führen, z.B. ab Frühlingsferien bis zu den Sommerferien 2021.
So beschlossen auch von der Geschäftsleitung der Schulpflege am 14.1 (gilt für alle Zusatzangebote der Schule also u.a. auch für Freizeitkurse und Erwachsenenbildung):
"Nachdem der Bundesrat gestern entschieden hat, u.a. die Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen weiterhin bis mindestens Ende Februar geschlossen zu halten, scheint es uns nicht möglich, im März Kurse anzubieten. Wir haben deshalb entschieden, dass all diese Kurse frühestens nach den Frühlingsferien ab Montag, 10. Mai wieder stattfinden können."
Wir informieren hier ab 15. März über die Fortsetzung unserer bisherigen Kurse - und wo, d.h. in welchen Kursen allenfalls noch freie Plätze sind.
Formular anklicken - wird vergrössert angezeigt =)
83. Kursserie: Die neuen Kurse werden hier ab 5. Ferienwoche aufgeschaltet. (Das Kursangebot richtet sich nach den Sparvorgaben der Gemeinde) Die Kinder werden am 1. Schultag ihren Klassen informiert - alternativ kann man die Anmeldung hier downloaden:
Bilder aus den (neuen) Kursen:
Der 3. Bezirksmeistertitel im "schwierigen" Wettkampf- Jahr 2020
geht aufs Konto der Futsal-Abt. der 1. Sek A von Coach Roni Mohr. Herzliche Gratulation dem Team mit Liam Brunner (1Ab), Doriano Jeni (1Aa), Samuel Havel (1Ab), Hishanth Sivakumar (1Ab), Robin Stocker (1Ab), Elijah Havel (1Aa).Das Turner vom 28.10 konnte gerade noch gespielt werden, die weiteren Runden sind bis auf Weiteres verschoben ( Wir hoffen, im Frühjahr 2021 wieder spielen zu können).
z.E: Im Jan. holten sich die Unihockeyaner der Mittelstufe (Teams von Regula Vorburger und Christian Grommé) die BM-Titel im Unihockey Mittelstufe. Aber auch sie wurden durch den Ausbruch der Pandemie daran gehindert, in weiteren Runden (Regional- und Kantonalmeisterschaft) ihr Können zu zeigen!
Kurseröffnung der 83. Kursserie am Montag, 31.8 mit 38 Kindern !!! im Kinderfussball (ergibt drei Trainingsgruppen)
___________________________________________________
Der Internet-Auftritt ist für Darstellung am PC optimiert, aber noch in Bearbeitung. Aktueller Stand: Sept. 2019
Den Schulsport gibt es seit 41 Jahren im Dorf. Drei erspielte Schweizermeistertitel und einige Kantonalmeistertitel unserer Teams waren die sportlichen Highlights, aber eigentlich sind wir ein Breitensportangebot mit einer zusätzlichen Sport – und Bewegungsstunde, aber auch ein Brückenangebot zwischen Schule und Verein. Beliebt sind und waren immer die Ballsportarten, im Moment Fussball, Unihockey und Zirkusakrobatik, aber es gab auch schon Kurse in Billard, Kinderyoga, Langlauf (!), Sportklettern, Agility oder 12 Jahre lang ein Feriensportlager in unserer Kurspalette.
Zu unserem Anspruch, Breitensport anzubieten ein eindrücklicher Vergleich: Bei rund 75000 Einwohnern in Langnau könnte man also sagen, dass durchschnittlich jeder Einwohner, jede Einwohnerin bereits jetzt schon 1,5 Schulsportkurse besucht hat. Trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde und damit entsprechender Auflagen, zeigt es sich, dass die über 400 Kinder pro Jahr – also praktisch die Hälfte der Schülerschaft – das Angebot weiterhin gerne nutzen und Sport, Spiel und Spass (Erfolgserlebnisse) offenbar ein Bedürfnis sind- und wir hoffen, dass uns Schule und Gemeinde weiterhin mit Wertschätzung, Freiräumen und Hallen unterstützen.
Auf unserer Homepage www.langnau-schulsport.ch informieren wir aktuell über die Kurse und Ereignisse.
Der Schulsport sieht kein Angebot zur Frühförderung im Vorschulalter und dem 1. Kindergarten vor, auch wenn wir seit einiger Zeit Kinder aus dem 2. Kindergarten in drei Sportarten zulassen. Wir haben weder die LeiterInnen, die Ausbildung, die Kapazitäten bei den Hallen-Belegungen und v.a. keine finanzielle Möglichkeiten unsere Kurse auf weitere Angebote und Altersstufen auszuweiten. Wir danken für Ihr Verständnis.
Für Sicherheit und aktuellen Unterricht: Praktisch das ganze Leiterteam ist J+S- zertifiziert, zuletzt mit Jessica Elsasser und Regula Vorburger. Wir versuchen, die Gruppengrössen in akzeptablem/überschaubarem Mass zu halten.
Einhaltung des Budgets: Die aktuellen Kurse sind gut besucht und die Kinder der älteren Altersstufen haben bei "überbuchten" Kursen immer den Vorrang. Zudem wären wir u.U. gezwungen, die Anzahl der besuchten Kurse pro Kind zu beschränken. Die Gemeinde hat uns die zugelassene Anzahl Kurse auf 17 pro Semester beschränkt: Sparmassnahme. (Schulpflegebeschluss 04/19 und Gemeindeversammlung vom 5.12.19)
Neu: Schutz der Persönlichkeit: Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kind nicht auf Fotos von Schulsport-Veranstaltungen erscheinen darf, melden Sie uns das bitte. Formular Kontakt genügt.